IPv6
04.05.2022
====
Aufbau der Adressen:
xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx / 64
Präfix, 64bit
Suffix, Host-ID, Interface-ID, Schnittstellen-ID, 64bit
Präfix-Länge
xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx
MAC-Adresse
Beispiel:
MAC: Physische Adresse . . . . . . . . : 80-EE-73-43-D9-46
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-27-5E-79-60-80-EE-73-43-D9-46 ???
DHCPv6-Client-DUID = Client-ID bei DHCPv6, bestehend aus:
DHCP Unique Identifier = DUID, kennzeichnet das Clientsystem
Identity Association Identifier = IAID, kennzeichnet die Schnittstelle auf diesem System
generate link-local mit SLAAC
Präfix-Längen
xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx 48bit
xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx 64bit
xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx 80bit
Beispiel von IPv6-Adressen:
2a02:908:178:3f80:7484:5b86:8ecf:81f5
2a02:908:178:3f80
= Präfix, Subnet Prefix
7484:5b86:8ecf:81f5 = Suffix, Interface Identifier
(Standort-) Präfix,
beschreibt die öffentliche Topologie
xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx
Teilnetz-ID, 16bit
beschreibt die private Topologie
xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx : xxxx
Schnittstellen-ID, 64bit
wird automatisch erzeugt über 'Neighbour Discovery Prorocol'
IPv6 Adressbereiche / Präfixe:
Loopback
Loopback
Adresse: ::1/128
Link Local Unicast nur intern, geht nicht
ins
Internet
Adressraum: fe80::/10 -- fe80:: - febf::
Unique Local Unicast intern, entspricht den IPv4 privaten
Bereichen Adressraum: fc00::/7 -- fc00:: nicht routebar
Adressraum: fd00::/8 -- fdff::über spezielle Router
fd sollten privaten Netzenverwendet verwendet werden
Multicast
???
ff01::1 und ff02::1 als Broadcast-Ersatz
ff01::2,ff02::2 und ff05::2 Multicat für Router
Global Unicast
0:0:0:0:0:ffff::/96 -- IPv4 mapped (abgebildet)
2000::/3 -- von
der IANA an die RIRs vergebene Netze
2002::/4 -- für den
Tunnelmechanismus 6to4
2001:db8::/32 --
für Dokumentationszwecke
2001:0000::/32 -- Teredo-Tunneling
2002::/16 -- 6to4-Tunneling
Beispiel: 2a02:908:177:6040::/59
Aus Fritzbox Cable
2a02:908:177
Präfix Unitymedia / Hessen ?
:6040
Subnet ?
:91de:839e:2208:5f84 eindeutige Hostadresse, Interface Identifier
Es gibt bei IPv6 keine Broadcast-Adressen.
Globale unicast Address:
global routing prefix 48bit, Subnet-ID 16bit, Interface-ID 64bit
link-local address:
16bit, 48bit auf 0, Interface-ID 64bit
Unique Local address:
Prefix 7bit, L-Bit 1bit auf 1, global routing prefix 40bit, Subnet-ID 16bit, Interface-ID 64bit
DNS:
OpenDNS bietet öffentliche DNS-Server als Alternative zu den Servern der Internet-Provider an:
2620:0:ccc::2
2620:0:ccd::2
Google bietet ebenso öffentliche DNS-Server an:
2001:4860:4860::8888
2001:4860:4860::8844
Oder Quad9:
2620:fe::fe
2620:fe::9
- private Adressen gibt's nicht mehr? Werden wahrscheinlich über '
Unique Local addres' abgebildet. Die gelten aber als veraltet.
- temporäre Adressen? Für was das? Wahrscheinlich wegen den 'Privacy Extensions'.
Er entfernt die privacy Extensions sie unter Wondows:
Deaktivieren der Privacy Extensions
ORACLE sieht das etwas anders:
Verwenden von temporären Adressen für eine Schnittstelle
Und die meinen wieder was anderes:
Privacy Extensions (IPv6)
Woher weiss ich, ob temporär benutzt wird oder nicht?